Freitag, 14. Juni 2024

Rezension "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen, Claudia Kühn, Tara Spruit

In aller Kürze
[Werbung unbezahlt]
Story: Fünf Töchter gilt es lukrativ unter den Hut zu bringen. Lizzy ist aber sehr eigensinnig und das macht es nicht einfacher.
Charaktere: typisch für die Zeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Schreibstil: Graphic Novel typisch - kurz-knackig

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Heute würde man das Trope „Enemies to Lovers“ nennen. Elisabeth, Lizzy, und Mr Darcy haben beide mit ihrem Stolz und ihren Vorurteilen zu kämpfen, bis sie zueinander finden.
Ich bin ja wirklich kein Fan von Klassikern und habe noch nicht mal den Film mit Keira Knightley gesehen. Da kam mir ein Graphic Novel genau richtig. Bunte Bilder gehen immer.
Da wurde ich leider enttäuscht. Die Bilder sind zwar hübsch, aber nicht so gewaltig, wie ich es erwartet hatte. Nur der Vordergrund wurde klar und mit Details in Szene gesetzt und der Hintergrund sehr vereinfacht dargestellt und häufig nur skizziert. Schade, da hätte ich mir mehr Details und Pomp gewünscht. Die Bilder sind klar von einander abgegrenzt und ich vermisste die Power und Dynamik, die in Graphic Novels bei dem Überlappen von Bildern entsteht. Auch die Farbgebung ist recht dezent und Ton in Ton gehalten. Ja, es ist alles hübsch, aber nicht so peppig, wie ich es von einer Graphic Novel erwarte.
Die Story ist komprimiert, jedoch habe ich alle Zusammenhänge verstanden und nicht das Gefühl, dass was fehlt. Die Gepflogenheiten der damaligen Zeit wurden deutlich. Dass die Töchter nicht alle so brav waren, wie man denken könnte, ließ mich grinsen.
Die Sprache ist kurz und knackig und der Zeit, Beginn des 19. Jahrhunderts, angepasst. Zum Beispiel ruft Mrs Bennet ihren Mann nicht beim Vornamen, sondern „Mr Bennet“. Das gab der ganzen Story den gewissen Touch und rundete alles ab.
Ich habe mich mal durch „Sturmhöhe“ gequält und weiß jetzt, dass es mir als Graphic Novel nicht besser gefallen hätte, aber das Lesen mehr Spaß gemacht hätte. So machen Klassiker sogar mir Spaß und ich vergebe gern 4 stolze Sterne.

‘*‘ Klappentext ‘*‘
Elizabeth Bennet hat vier Schwestern und eine Mutter, deren größte Sorge ist, alle Töchter unter die Haube zu bringen. Als der vermögende Mr Bingley und sein attraktiver Freund Darcy das benachbarte Anwesen Netherfield beziehen, ist Mrs Bennet ganz aus dem Häuschen. Aber schon beim ersten Tanz wird Elizabeth klar, dass sie nie, niemals einem so stolzen und arroganten Mann wie Mr Darcy ihr Herz schenken könnte.
Niemals?
Wirklich, Lizzy???

4 Kommentare:

  1. Hallöchen Elena =)

    Ich habe ja immer noch den Ehrgeiz, endlich mal das Original zu lesen. Eine Ausgabe davon habe ich schon länger im Regal.
    Trotzdem interessiert mich diese Graphic Novel sehr und ich bin froh über die ersten Meinungen dazu. Ich finde die Aufmachung ganz fabelhaft und die Leseprobe konnte mich auch überzeugen.

    LG
    Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu liebe Anja,
      wow, das ist ein großes Ziel! Ich verzichte dankend ;)
      Die Graphic Novel ist prima, auch wenn es für mich eher ein Comic ist.
      Bin gespannt, was du von der Graphic Novel hältst.
      LieGrü
      Elena

      Löschen
  2. Huhu Elena,

    ich hatte das Buch auch erst beim Wickel und ebenfalls sehr viel Spaß damit. Dieses Formal macht Klassiker natürlich wesentlich zugänglicher und irgendwie will ich jetzt doch mal Sturmhöhe auf diese Art lesen. XD Gebe dir aber Recht, war auch nicht mein liebster Klassiker. ;)

    Tintengrüße von der Ruby
    https://rubystintengewisper.de/

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Ruby,
      bin gespannt, wie es dir dann gefällt :)
      LieGrü
      Elena

      Löschen

Danke für deinen Kommentar. Er wird sichtbar, sobald er freigeschaltet wurde.